BeKinBera

Beteiligung und Befähigung von Kindern und Jugendlichen im Beratungsprozess

Projektart: Forschungsprojekt aus dem Förderprogramm »Forschung für die Praxis«

Zur Website des Forschungsprojekts

Laufzeit: 2013-2014

Kurzbeschreibung: Mikroanalyse von Beratungsprozessen zwischen Erwachsenen und Kindern/Jugendlichen zur Verbesserung der psychosozialen Praxis mit von Gewalterfahrung betroffenen Kindern und Jugendlichen.

Innovative Methodenkombination: (1) Die gesprächs- und interaktionsanalytischen Forschungsmethoden aus der rekonstruktiven sozialwissenschaftlichen Beratungsforschung. (2) Der im nordamerikanisch-kanadisch-australischen Raum von Michael White und David Epston begründete Beratungsansatz (theoretisiert als Narrative Therapy) zur Entwicklung personaler Agency und dialogischer Wissensbildung über sich selbst, der auf die Herausarbeitung verborgener Selbstwirksamkeitspotenziale – insbesondere bei traumatischen Erfahrungen – zielt.

Publikationen (alphabetisch): 
•  Reitemeier, Ulrich, Schulze, Heidrun & Witek, Kathrin (2015). »Wir wissen nicht, wie wir mit diesen Kindern reden sollen« – Forschung für eine kinderrechtsbasierte Gesprächspraxis. Sprachreport, 31(2), 24-32. Online verfügbar: http://ids-pub.bsz-bw.de/files/4450/Sprachreport+2015-2_web.pdf [10.12.2016]. 

•  Schulze, Heidrun (2014). BeKinBera erhält Feedback aus der Praxis: Fachkräfte zwischen Theorie und Praxis. Online verfügbar: bekinbera.de/tagungen/wiesbaden2014.html [09.03.2015]. •  Schulze, Heidrun (2014). Handeln, erzählen, verstehen. Bedingungen schaffen für das Sprechen und anerkennende Hören von Kindern, die Gewalt erlebt haben. systhema, 28(1), 8-33. 

•  Schulze, Heidrun (2014). Unsichtbares sichtbar machen. Zur Wiedererschließung von Handlungsfähigkeit traumatisierter Kinder und Jugendlichen im Beratungsprozess. In Michaela Köttig, Stefan Borrmann, Herbert Effinger, Silke Birgitta Gahleitner, Björn Kraus & Sabine Stövesand (Hrsg.), Wahrnehmen – analysieren – intervenieren. Soziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit (Reihe: Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Bd. 9; S. 173-184). Opladen: Budrich. 

•  Schulze, Heidrun, Bialek, Julia, Witek, Kathrin & Affeld, Judith (2018). (Un-)Sichtbarkeit intergenerationeller Machtverhältnisse kommunikativer Sprechhandlungen in pädagogischen Arrangements: Herausforderungen für eine kinderrechtsorientierte und machtsensible Beratungspraxis. In Heidrun Schulze, Davina Höblich & Marion Mayer (Hrsg.), Macht – Diversität – Ethik in der Beratung. Wie Beratung Gesellschaft macht (S. 273-297). Opladen: Budrich. 

•  Schulze, Heidrun, Reitemeier, Ulrich & Bialek, Julia (2015). Anregungs- und Anwendungspotenzial gesprächsanalytischer Forschung für eine kinderrechtsbasierte Gesprächs- und Beratungspraxis. Eine mikroanalytische Untersuchung über Beteiligung und Befähigung von Kindern in institutionellen Beratungsgesprächen. Journal für Psychologie, 23(2), 81-112. Online verfügbar: http://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/379 [09.12.2015].